Infopapier
Damit sich Leistung auch lohnt: Fragen und Antworten zur Anhebung der Minijob-Grenze
Lange haben wir als Fraktion es gefordert, nun wird es endlich Realität: Die Verdienstgrenze für Minijobs wird zum 1. Oktober 2022 von 450 auf 520 Euro im Monat steigen und dynamisch an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppelt. So müssen Menschen mit Minijob bei steigendem Mindestlohn nicht mehr ihre Stunden reduzieren, sondern haben am Ende des Monats spürbar mehr Geld auf dem Konto.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Plenarrede
Rede Nicole Bauer zu Soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Prof. Dr. Stephan Seiter zu Soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Bettina Stark-Watzinger zu Soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Werkverträge in der Kurier-, Express- u. Paketdienstbranche
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Jens Beeck zu Änderung des SGB XII und des SGB XIV
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Arbeit und Soziales
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Claudia Raffelhüschen zu Arbeit und Soziales
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Jens Teutrine zu Gesetzlicher Mindestlohn
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Ausbeutung von Saisonbeschäftigten
Plenarrede anschauen