Infopapier zur Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner und Erhöhung der Midijobgrenze
Das Kabinett hat am 5. Oktober 2022 den Gesetzentwurf zur Energiepreispauschale für Renten- und Versorgungsbeziehende sowie zur Erweiterung des Übergangsbereichs verabschiedet. Nachdem alle Erwerbstätigen schon eine Pauschale vor einem Ausnahmewinter bekommen haben, gibts diesen Winterzuschuss nun auch für Studierende sowie Rentnerinnen und Rentner - eine Frage der Fairness! Angesichts der fortlaufenden Preissteigerungen hatte sich die Koalition im dritten Entlastungspaket auf weitere Maßnahmen verständigt, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Bestandteil dieses Maßnahmenpakets ist die Entlastung der Rentnerinnen und Rentner in Höhe von einmalig 300 Euro sowie der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit einem Einkommen von bis zu 2.000 Euro monatlich.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Plenarrede
Rede von Pascal Kober zu SGB IV-Änderungsgesetz
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Carl-Julius Cronenberg zu EU-Umwandlungsrichtlinie Arbeitnehmermitbestimmung
Plenarrede anschauen -
Infopapier
Das Bürgergeld kommt wie geplant zum 01. Januar 2023
Infopapier lesen -
Plenarrede
Rede von Johannes Vogel zu Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses Bürgergeld
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Pascal Kober zu Arbeit und Soziales
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Claudia Raffelhüschen zu Arbeit und Soziales
Plenarrede anschauen -
Beschluss
Durch Digitalisierung mehr Bildungschancen bieten – Kinderchancenportal und digitale Familienleistungen schnell umsetzen!
Beschluss lesen -
Plenarrede
Rede von Carl-Julius Cronenberg zu Mindestlohnkontrollen, Mindestlohnkommission
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Daniel Föst zu Wohngeld-Plus-Gesetz, Kohlendioxidkostenaufteilung
Plenarrede anschauen