Infopapier zur Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner und Erhöhung der Midijobgrenze
Das Kabinett hat am 5. Oktober 2022 den Gesetzentwurf zur Energiepreispauschale für Renten- und Versorgungsbeziehende sowie zur Erweiterung des Übergangsbereichs verabschiedet. Nachdem alle Erwerbstätigen schon eine Pauschale vor einem Ausnahmewinter bekommen haben, gibts diesen Winterzuschuss nun auch für Studierende sowie Rentnerinnen und Rentner - eine Frage der Fairness! Angesichts der fortlaufenden Preissteigerungen hatte sich die Koalition im dritten Entlastungspaket auf weitere Maßnahmen verständigt, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Bestandteil dieses Maßnahmenpakets ist die Entlastung der Rentnerinnen und Rentner in Höhe von einmalig 300 Euro sowie der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit einem Einkommen von bis zu 2.000 Euro monatlich.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Betriebliche Mitbestimmung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Betriebliche Mitbestimmung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Jens Beeck zu Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Ausbeutung von Saisonbeschäftigten verhindern
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Existenzsicherung von Frauen
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Lohngerechtigkeit bei der Leiharbeit
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Katrin Helling-Plahr zu SGB V - Stiftung Unabhängige Patientenberatung
Plenarrede anschauen