Das Bürgergeld kommt wie geplant zum 01. Januar 2023
Aus dem bereits guten Bürgergeldgesetz wurde durch den Vermittlungsausschuss ein noch besseres Gesetz. Und es tritt zum 1. Januar 2023 in Kraft. Das ist eine sehr gute Nachricht, da Hartz IV dringend reformbedürftig war. Mit dem vorliegenden Änderungsvorschlag werden wir gemeinsam mit den Ländern eine der wichtigsten Sozialreformen der letzten zwanzig Jahre zum 1. Januar 2023 auf den Weg bringen. Mit dem Bürgergeld schaffen wir mehr Leistungsgerechtigkeit und Fairness. Wir verbessern endlich die Hinzuverdienstregeln für Erwachsene und Jugendliche. Dies haben wir seit Jahren gefordert. Wir fördern zudem Qualifizierung viel stärker und schaffen so eine bessere Integration in den Arbeitsmarkt. So begegnen wir den Herausforderungen des Arbeits- und Fachkräftemangels effektiv und nachhaltig.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Betriebliche Mitbestimmung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Betriebliche Mitbestimmung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Jens Beeck zu Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Ausbeutung von Saisonbeschäftigten verhindern
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Existenzsicherung von Frauen
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Lohngerechtigkeit bei der Leiharbeit
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Katrin Helling-Plahr zu SGB V - Stiftung Unabhängige Patientenberatung
Plenarrede anschauen