

Zuständig für Vorankommen durch eigene Leistung
Herausforderung und Chance
Die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die sozialen Sicherungssysteme hängen entscheidend von qualifizierten Fachkräften ab. Wir wollen alle Arbeitsmarktpotenziale heben. Dazu gehört neben der gezielten Förderung von Aus- und Weiterbildung auch ein modernes Einwanderungsrecht, das den Zugang zum Arbeitsmarkt vereinfacht. Nur so können wir den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel erfolgreich meistern. Mit der Bürgergeldreform haben wir das Grundsicherungssystem an die aktuellen sowie künftigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes angepasst und dazu gleich noch fairer, leistungsgerechter und unbürokratischer gemacht. Dabei fördern wir auch diejenigen, die sich aus der Bedürftigkeit herausarbeiten möchten, indem wir vielfältige Qualifizierungen ermöglichen.
Unsere Ziele
-
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Betriebliche Mitbestimmung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Betriebliche Mitbestimmung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Jens Beeck zu Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Carl-Julius Cronenberg zu Ausbeutung von Saisonbeschäftigten verhindern
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Existenzsicherung von Frauen
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Pascal Kober zu Lohngerechtigkeit bei der Leiharbeit
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Katrin Helling-Plahr zu SGB V - Stiftung Unabhängige Patientenberatung
Plenarrede anschauen