
SATTELBERGER: Schulen müssen Fähigkeiten der Zukunft vermitteln
Zum Internationalen Tag der Bildung erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Dr. h.c. Thomas Sattelberger:
„Der Internationale Tag der Bildung mahnt uns, die Zahl der weltweit 617 Millionen Menschen, die weder lesen noch rechnen können, nach Kräften zu verringern. Aber auch hierzulande gibt es einiges zu tun. Deutschland war viele Jahrzehnte erfolgreich darin, junge Menschen auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Die Digitalisierung verlangt nun jedoch neue Antworten. Das muss in den Köpfen ankommen – von Lehrern, Eltern und vor allem nostalgischen Bildungspolitikern. Wir brauchen Schulen, die jene Fähigkeiten vermitteln, die in Zukunft verlangt werden. Zu den Anforderungen dieses Skill Shifts gehört: Programmieren lernen, Algorithmen und Big Data verstehen und vor allem, sich persönliche digitale Souveränität verschaffen. Wir brauchen zudem ein zweites Bildungssystem für Lebenslanges Lernen. Der künftige Wohlstand unseres Landes hängt davon ab, ob wir weltbeste Bildung für jeden ermöglichen.“