

Herausforderung und Chance
Der Bildungserfolg hängt in Deutschland noch immer zu sehr von der Herkunft ab. So entscheidet der Wohnort oft über die Qualität von Kita-Betreuung und Schulunterricht. Auch werden die Möglichkeiten der Digitalisierung noch viel zu zögerlich genutzt. Die FDP-Fraktion will das ändern. So sollen Kitas zu echten Bildungseinrichtungen werden. Bund, Länder und Kommunen müssen enger zusammenarbeiten dürfen, um die Finanzierung und Qualität der Bildung zu verbessern. Zudem sollen alle Studenten mit einem elternunabhängigen BAföG gefördert werden. Doch Bildung ist nicht nur für junge Menschen wichtig. Daher wollen wir ein Bildungssystem für das ganze Leben, das alle mitnimmt. Dabei könnte eine digitale Bildungsarena direkten Zugang zu Bildungs- und Beratungsangeboten schaffen.
Unsere Forderungen
-
Plenarrede
Rede Thomas Sattelberger zu Schuljahr 2020/21, Planungssicherheit für Schulen
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Benjamin Strasser zu Islamismus an deutschen Bildungseinrichtungen
Plenarrede anschauen -
Initiative
Antrag zu Lockdown nutzen - Schuljahr retten
Antrag lesen -
Anfrage
Kleine Anfrage zu Luftfilter zur Normalisierung des Schulbetriebs
Anfrage lesen -
Plenarrede
Rede Katja Suding zu Digitalisierung von Schulen
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Thomas Sattelberger zu Förderung der Gender-Forschung
Plenarrede anschauen -
Anfrage
Kleine Anfrage zu Umsetzungstand der Digitalisierung im Themenfeld Bildung nach dem Onlinezugangsgesetz
Anfrage lesen -
Initiative
Antrag zu Keine Zeit mehr zu verlieren – Die Digitalisierung von Schulen endlich beschleunigen
Antrag lesen -
Anfrage
Kleine Anfrage zu Öffnung der HPI Schul-Cloud für die Dauer der Krise
Anfrage lesen