

Zuständig für Nachhaltigkeit durch Innovation
Herausforderung und Chance
Das Schienennetz ist marode, hunderte Autobahnbrücken bedürfen dringend Sanierung. Verspätete Züge gehören zur Tagesordnung, Staus bestimmen den Alltag vieler Pendler. Beides wirkt sich negativ auf die Lebensqualität der Menschen aus und gefährdet den Industriestandort Deutschland. Um als attraktiver Wirtschaftsstandort international wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es deutlicher Verbesserungen hinsichtlich Erhalt, Stärkung und Ausbau unserer Infrastruktur.
Wir sind bestrebt, den Wirtschaftsstandort Deutschland dabei zu unterstützen, seine Innovationskraft zu nutzen und eine Vorreiterrolle bei klimafreundlichen Technologien für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors einzunehmen. Bei unserem Ziel, Deutschland klimaneutral zu gestalten, berücksichtigen wir stets die Machbarkeit, Finanzierbarkeit und die Akzeptanz in der Bevölkerung.
Unsere Ziele
-
Plenarrede
Rede Sandra Bubendorfer-Licht zu Ausbau des Bevölkerungsschutzes und Klimaanpassung
Plenarrede anschauen -
Beschluss
Positionspapier: Zukunftsthesen für einen wirksamen Klimaschutz
Beschluss lesen -
Infopapier
Infopapier zum Modernisierungs- und Beschleunigungspaket für Deutschland
Infopapier lesen -
Plenarrede
Rede von Wolfgang Kubicki zu Aktuelle Stunde - Radikalisierung der Klimaproteste
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Linda Teuteberg zu Aktuelle Stunde - Radikalisierung der Klimaproteste
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Olaf in der Beek zu 1,5 Grad-Pfad, Klimaschutz
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Ria Schröder zu Rolle der Wissenschaft in der Bundesregierung bei neuen Energien
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Prof. Dr. Stephan Seiter zu Rolle der Wissenschaft in der Bundesregierung bei neuen Energien
Plenarrede anschauen -
Infopapier
Infopapier zur Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG)
Infopapier lesen