Infopapier
Infopapier zur Strom- und Gaspreisbremse
Wann und wie werden die Stromkunden entlastet?
Es wird eine Strompreisbremse geben, bei der ein Teil des Strombedarfs bezuschusst wird. Darüber hinaus ist weiter der Marktpreis zu zahlen, um Einsparanreize aufrecht zu erhalten. Dies soll kurzfristig umgesetzt werden – gegebenenfalls auch bevor ein Mechanismus zur Abschöpfung von Zufallserlösen am Strommarkt installiert werden kann.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Plenarrede
Rede Michael Kruse zu Strompreisbremsegesetz und Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Gerald Ullrich zu Strukturwandel in der Lausitz - Kohleausstieg
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Reinhard Houben zu Strukturwandel in der Lausitz - Kohleausstieg
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Konrad Stockmeier zu Anpassungen bei Erdgas-Wärme- und Strompreisbremse
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Judith Skudelny zu Aktuelle Stunde: Freiheit statt Verbote - Den mündigen Bürger stärken
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Michael Kruse zu Aktuelle Stunde: Freiheit statt Verbote - Den bündigen Bürger stärken
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Dr. Lukas Köhler zu CO2-Abscheidung, -Speicherung und Nutzung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Olaf in der Beek zu BEHG-Doppelbilanzierungsverordnung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Dr. Lukas Köhler zu Regierungserklärung zum Jahreswirtschaftsbericht 2023, Jahresgutachten des Sachverständigenrates
Plenarrede anschauen