Infopapier
Infopapier zur Einführung des Deutschlandtickets
Mit dem Deutschlandticket wird ein Nachfolgeticket für das Neun-Euro-Ticket geschaffen, das als Entlastungsmaßnahme für die Energiepreissteigerungen aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine angelegt war. Insbesondere der einfache und digitale Zugang hat großen Zuspruch gefunden. Klar war, dass Nachfolgemodelle genau an der Haushaltslage gemessen und unter Einbeziehung der Länder, die für den Nahverkehr verantwortlich sind, orientiert werden müssen. Mit dem Deutschlandticket schaffen wir ein einheitliches, bundesweit gültiges und digitales Ticket. Damit werden die zahlreichen und kleinteiligen Verkehrsverbunds- und Preisstrukturen überwunden.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Infopapier
Infopapier zum Modernisierungs- und Beschleunigungspaket für Deutschland
Infopapier lesen -
Plenarrede
Rede Michael Kruse zu Übereinkommen Internationale Schifffahrts-Organisation
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Valentin Abel zu Anpassung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Bernd Reuther zu Änderung schifffahrtsrechtlicher Vorschriften
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Bernd Reuther zu Bau der A 100
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Daniela Kluckert zu Bau der A 100
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Valentin Abel zu Fahrradland Deutschland - Radverkehrsplan
Plenarrede anschauen -
Infopapier
Infopapier zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich
Infopapier lesen -
Plenarrede
Rede Michael Kruse zu Hafenstandort Deutschland
Plenarrede anschauen