Infopapier
Infopapier zu Energiepreisbremsen und Härtefallausgleich
Wir entlasten sowohl Gas-, Fernwärme- und Stromverbraucher als auch die Nutzer nicht leitungsgebundener Heizbrennstoffe rasch, umfassend und unbürokratisch. Nahezu alle Energieverbraucher zahlen für einen Teil ihres Verbrauchs nur einen reduzierten Preis. Da für den Rest des Verbrauchs der volle Marktpreis fällig wird, bleiben die notwendigen Anreize zur Energieeinsparung erhalten. Die Kosten der Preisbremse für Gas und Wärme sowie andere Heizbrennstoffe übernimmt der Staat. Die Strompreisbremse wird weitgehend über die Abschöpfung der Zufallserlöse der Stromerzeuger finanziert. Für besondere Härtefälle werden zusätzliche Entlastungsmittel durch den Bund und die Länder bereitgestellt.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Plenarrede
Rede Konrad Stockmeier zu Änderung des Atomgesetzes
Plenarrede anschauen -
Infopapier
Infopapier zum Modernisierungs- und Beschleunigungspaket für Deutschland
Infopapier lesen -
Plenarrede
Rede Konrad Stockmeier zu Solarenergieförderung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Michael Kruse zu Änderung des Energiesicherungsgesetzes
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Konrad Stockmeier zu Stromversorgungssicherungsgesetz
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Michael Kruse zu Stromversorgungssicherungsgesetz
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Karsten Klein zu Härtefallhilfen gegen hohe Energiepreise
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Reinhard Houben zu Härtefallhilfe gegen hohe Energiepreise
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Konrad Stockmeier zu Härtefallhilfen gegen hohe Energiepreise
Plenarrede anschauen