Infopapier
Für ein zukunftsfähiges BAföG: Fragen und Antworten zur 27. Novelle
Der Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle beschlossen. Das ist ein guter Tag für alle aktuellen und zukünftigen Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden und Studierenden in unserem Land. Mit der Reform gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung eines elternunabhängigeren BAföG, das wir im Bundestagswahlkampf mit Nachdruck gefordert und in den Koalitionsvertrag verhandelt haben. Damit tragen wir entscheidend dazu bei, Bildungserfolg und sozialen Aufstieg vom Elternhaus zu entkoppeln und stärken das Aufstiegsversprechen unserer sozialen Marktwirtschaft.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Prof. Dr. Stephan SeiterPlenarrede
Rede Prof. Dr. Stephan Seiter zu Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
Plenarrede anschauen -
Dr. Jens BrandenburgPlenarrede
Rede Dr. Jens Brandenburg zu Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
Plenarrede anschauen -
Prof. Dr. Stephan SeiterPlenarrede
Rede Prof. Dr. Stephan Seiter zu Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Plenarrede anschauen -
Infopapier
Infopapier zum SPRIND-Freiheitsgesetz
Infopapier lesen -
Prof. Dr. Stephan SeiterPlenarrede
Rede Prof. Dr. Stephan Seiter zu Internationalisierung von Wissenschaft und Lehre
Plenarrede anschauen -
Matthias Seestern-PaulyBeschluss
Positionspapier der FDP-Fraktion: Qualitätssicherung in der frühkindlichen Bildung
Beschluss lesen -
Prof. Dr. Stephan SeiterPlenarrede
Rede Prof. Dr. Stephan Seiter zu Gefahrbringende Virenforschung
Plenarrede anschauen -
Prof. Dr. Stephan SeiterPlenarrede
Rede Prof. Dr. Stephan Seiter zu Finanzierung zur DDR- und der Kommunismus-Forschung
Plenarrede anschauen -
Kristine LütkePlenarrede
Rede Kristin Lütke zu Pflegestudiumsstärkungsgesetz
Plenarrede anschauen