Infopapier
Für ein zukunftsfähiges BAföG: Fragen und Antworten zur 27. Novelle
Der Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle beschlossen. Das ist ein guter Tag für alle aktuellen und zukünftigen Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden und Studierenden in unserem Land. Mit der Reform gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung eines elternunabhängigeren BAföG, das wir im Bundestagswahlkampf mit Nachdruck gefordert und in den Koalitionsvertrag verhandelt haben. Damit tragen wir entscheidend dazu bei, Bildungserfolg und sozialen Aufstieg vom Elternhaus zu entkoppeln und stärken das Aufstiegsversprechen unserer sozialen Marktwirtschaft.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Plenarrede
Rede Ria Schröder zu Bildungspolitik - Startchancenprogramm
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Peter Heidt zu Bildungspolitik - Startchancenprogramm
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Christoph Meyer zu 100 Milliarden Euro Sondervermögen für Bildung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Ria Schröder zu 100 Milliarden Euro Sondervermögen für Bildung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Nicole Bauer zu Infrastrukturausbau in der Ganztagsbetreuung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Dr. Jens Brandenburg zu Berufliche Bildung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Thomas Hacker zu Bericht zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik 2021
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Bettina Stark-Watzinger zu Nationaler Bildungsbericht 2022 der Bundesregierung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Dr. Stephan Seiter zu Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
Plenarrede anschauen