Infopapier
Fragen und Antworten zum Energiepaket
Der Deutsche Bundestag hat das Energiepaket verabschiedet. Das Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG), das Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG), das Windenergie-an-Land-Gesetz (WaLG) sowie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurden novelliert. Dieses Energiepaket ist ein Erfolg für uns Liberale. Wir konnten spürbar unsere Handschrift an vielen Stellen hinterlassen. Das vorliegende Paket wird den Ausbau der Freiheitsenergien spürbar nach vorne bringen. Gleichzeitig haben wir den Einstieg in den Ausstieg staatlich hochsubventionierter Energiepolitik geschafft. Damit haben wir marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Energiewende geschaffen und Planungsbeschleunigung möglich gemacht.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Plenarrede
Rede Michael Kruse zu Erdgas-Wärme-Preisbremsen- und Strompreisbremsegesetz
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Dr. Stephan Seiter zu Stärkung der Fusionsforschung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Konrad Stockmeier zu Energieeffizienz und Energiedienstleistungen
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Michael Kruse zu Energieeffizienz und Energiedienstleistungen
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Christoph Meyer zu Aktuelle Stunde - Heizungspläne der Bundesregierung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Dr. Lukas Köhler zu Aktuelle Stunde - Heizungspläne der Bundesregierung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Rainer Semet zu Sichere, bezahlbare und klimafreundliche Wäremversorgung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Konrad Stockmeier zu Sichere, bezahlbare und klimafreundliche Wärmeversorgung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Till Mansmann zu Hochlauf für die Wasserstoffwirtschaft
Plenarrede anschauen