Infopapier
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz: Fragen und Antworten
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts macht klar: Klimaschutz muss generationengerecht sein und sich an langfristigen Zielen ausrichten. Der Beschluss liefert aber keine Rechtfertigung, die jetzige Generation über Gebühr zu belasten. Die FDP-Fraktion fordert daher einen Neustart in der Klimapolitik und bietet einen nationalen Klimakonsens an. Wichtig ist dabei, die Lasten fair über die Generationen zu verteilen, wie das Bundesverfassungsgericht es vorgibt. Ein umfassender Emissionshandel mit jährlich sinkendem CO2-Limit wäre dafür das beste Instrument. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema:
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Beschluss
Positionspapier: Zukunftsthesen für einen wirksamen Klimaschutz
Beschluss lesen -
Infopapier
Infopapier zum Modernisierungs- und Beschleunigungspaket für Deutschland
Infopapier lesen -
Plenarrede
Rede von Wolfgang Kubicki zu Aktuelle Stunde - Radikalisierung der Klimaproteste
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Linda Teuteberg zu Aktuelle Stunde - Radikalisierung der Klimaproteste
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Olaf in der Beek zu 1,5 Grad-Pfad, Klimaschutz
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Ria Schröder zu Rolle der Wissenschaft in der Bundesregierung bei neuen Energien
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Prof. Dr. Stephan Seiter zu Rolle der Wissenschaft in der Bundesregierung bei neuen Energien
Plenarrede anschauen -
Infopapier
Infopapier zur Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG)
Infopapier lesen -
Plenarrede
Rede von Olaf in der Beek zu Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes
Plenarrede anschauen