Infopapier
Beendigung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite: Fragen und Antworten
Am 25. März 2020 hat der Deutsche Bundestag erstmals die epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt. Im Ergebnis konnte die Bundesregierung ohne Parlamentsbeteiligung Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie treffen, die tiefgreifende Grundrechtseingriffe bedeuteten. Corona ist noch nicht vorbei, jedoch ein Großteil der Bevölkerung vollständig geimpft. Deshalb sind Sonderbefugnisse und harte, grundrechtseinschneidende Maßnahmen für alle nicht mehr gerechtfertigt. Aus diesem Grund beendet die FDP-Fraktion gemeinsam mit SPD und Grünen die epidemische Lage von nationaler Tragweite und gibt den Ländern einen effektiven Instrumentenkasten zur Pandemiebekämpfung an die Hand. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema:
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Plenarrede
Rede Kristin Lütke zu Versorgung von Long/Post-COVID und Post-Vac-Syndrom
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Nicole Westig zu Corona-Bericht Gesundheit Kinder und Jugendliche
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Katja Adler zu Corona-Bericht Gesundheit Kinder und Jugendliche
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Christine Aschenberg-Dugnus zu Untersuchungsausschus - Bekämpfung des Corona-Virus
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede von Prof. Dr. Stephan Seiter zu Forschung zu Long COVID, ME/CFS und Post Vac-Syndrom
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Reinhard Houben zu Schaustellergewerbe, Marktkaufleute und Zirkusse
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Prof. Dr. Andrew Ullmann zu Stärkung des Schutzes der Bevölkerung gegen COVID-19
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Prof. Dr. Andrew Ullmann zu Impfnebenwirkungen
Plenarrede anschauen -
Initiative
Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19
Antrag lesen