Stellvertretender FDP-Fraktionsvorsitzender:
Christoph Meyer
Christoph Meyer
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Christoph Meyer
Stellv. Fraktionsvorsitzender

Zuständig für Politik, die rechnen kann

Tel: 030 227 75400
tax

Easy Tax

Deutschland ist nicht nur trauriger Spitzenreiter bei der Steuerlast, sondern hat auch ein kompliziertes Steuersystem. Beides führt dazu, dass Bürger und Unternehmen unverhältnismäßig belastet werden. Das ist gerade in der Corona-Krise fatal. Die FDP-Fraktion setzt sich für spürbare Entlastungen durch eine Easy Tax ein. Wir wollen, dass Steuern einfach und niedrig sind, damit wir gut aus der Krise kommen.

Herausforderung und Chance

In keinem anderen OECD-Land knöpft der Fiskus seinen Bürgern so viel an Steuern und Abgaben ab wie in Deutschland. Auch die Unternehmen bittet der Staat ordentlich zur Kasse. Zudem ist das Steuerrecht derart komplex, dass selbst Experten Mühe damit haben. Die FDP-Fraktion will das ändern. Wir brauchen spürbare Entlastungen durch geringere und einfachere Steuern. Um das zu erreichen, haben wir ein detailliertes Konzept. Zuerst muss der Soli vollständig abgeschafft werden. Zudem wollen wir schrittweise sowohl die Mittelschicht bei der Einkommenssteuer entlasten sowie die Firmen bei der Körperschaftssteuer. Die vorausgefüllte Steuererklärung wollen wir so weit vereinfachen, dass am Ende eine einfache Bestätigung der Bürger ausreicht. Und in der Corona-Krise muss ein Belastungsmoratorium her.

  • Spürbare Entlastung für Bürger und Unternehmen umsetzen
  • Steuerrecht deutlich vereinfachen
  • Komplett vorausgefüllte, digitale Steuererklärung durchsetzen

Unsere Forderungen

  • Solidaritätszuschlag rückwirkend zum 1. Januar 2020 vollständig abschaffen
  • Mittelstandsbauch in der Einkommensteuer abschmelzen
  • Körperschaftsteuer zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit absenken
  • Bedingungen zur Eigenkapitalstärkung des Mittelstandes verbessern
  • Abschreibungsbedingungen für Wohngebäude, digitale Wirtschaftsgüter und andere Investitionen verbessern
  • Pauschalen im Steuerrecht in großem Umfang anheben

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert