

Zuständig für Nachhaltigkeit durch Innovation
Herausforderung und Chance
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Deutschland spürbar. Dabei geht es nicht um die Frage, ob das Klima geschützt werden muss, sondern wie der dazu notwendige Aufwand so gering wie möglich gehalten werden kann. Die Bundesregierung hat sich auf nationale Alleingänge und planwirtschaftliche Instrumente festgelegt. Die FDP-Fraktion will das ändern. Damit die Kosten nicht wie schon bei der Energiewende explodieren, setzen wir auf marktwirtschaftliche Instrumente und neue Technologien. Ein umfassender Emissionshandel sorgt dann dafür, dass sich die effizientesten Technologien beim Klimaschutz durchsetzen. Dabei darf keine Technologie von vorneherein ausgeschlossen werden. In einem ersten Schritt wollen wir den bewährten Emissionshandel auf den Verkehrs- und Gebäudesektor ausweiten.
Unsere Forderungen
-
Initiative
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung
Antrag lesen -
Plenarrede
Rede Konrad Stockmeier zu Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Muhanad Al-Halak zu Forcierung der Klimaanpassung
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Dr. Lukas Köhler zu Aktuelle Stunde - Warnung der Wissenschaft vor gravierenden Folgen des Klimawandels
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Olaf in der Beek zu Aktuelle Stunde - Warnung der Wissenschaft vor gravierenden Folgen des Klimawandels
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Olaf in der Beek zu Wirtschaft und Klimaschutz
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Reinhard Houben zu Wirtschaft und Klimaschutz
Plenarrede anschauen -
Plenarrede
Rede Karsten Klein zu Wirtschaft und Klimaschutz
Plenarrede anschauen -
Initiative
Entwurf eines Gesetzes zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher
Antrag lesen