ARCHIV
Regenbogensocken am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Am Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie haben wir im Bundestag ein Zeichen gesetzt.
Heute ist internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Weltweit erleben Menschen nach wie vor Hass und Verfolgung aufgrund ihrer Sexualität oder geschlechtlichen Identität. Auch in Deutschland sind rückständige Parolen und Angriffe auf LSBTI keine Seltenheit.
Das zeigt: Für gleiche Rechte von Lesben, Schwulen, Bi-, Trans- und Intersexuellen gibt es noch viel zu tun: Die FDP-Fraktion fordert ein modernes Familienrecht für Regenbogenfamilien, mehr Selbstbestimmung für trans- und intergeschlechtliche Menschen und bessere Aufklärung an Schulen. Denn kein Mensch darf aufgrund seiner sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität verfolgt oder angegriffen werden.
Was wir machen. Was wir fordern. Was wir wissen wollen.
-
Jürgen LendersPlenarrede
Rede Jürgen Lenders zu Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag
Plenarrede anschauen -
Nicole BauerPlenarrede
Rede Nicole Bauer zu Regeln der deutschen Sprache
Plenarrede anschauen -
Jürgen LendersPlenarrede
Rede Jürgen Lenders zu Queere Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung
Plenarrede anschauen -
Otto FrickePlenarrede
Rede Otto Fricke zu Queere Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung
Plenarrede anschauen -
Nicole BauerPlenarrede
Rede Nicole Bauer zu Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Plenarrede anschauen -
Gyde JensenPlenarrede
Rede Gyde Jensen zu Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Plenarrede anschauen -
Initiative
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Antrag lesen -
Anfrage
Kleine Anfrage zu Abschaffung des Blutspendeverbots für homo- und bisexuelle Männer
Anfrage lesen -
Anfrage
Dienstrechtliche Benachteiligung von LSBTI in Bundesbehörden
Anfrage lesen