Entbürokratisieren wir das Land

Deutschland belastet seine Bürger und die Wirtschaft mit unnötiger Bürokratie. Damit werden ihnen Fesseln angelegt statt Kreativität, Innovation und Flexibilität freizusetzen. Vieles ist an Absurdität nur noch schwerlich zu überbieten.
Die FDP-Fraktion kämpft seit Langem dafür, dass Bürokratie endlich rigoros abgebaut wird. Regelungen, die niemand mehr versteht und eine aus der Zeit gefallene Zettelwirtschaft machen den Alltag von Bürgerinnen und Bürgern, Selbstständigen, Gründern und Betrieben unnötig schwer. Dabei wäre es so einfach!
Spätestens durch die Corona-Pandemie ist offensichtlich geworden, dass die Digitalisierung kein Luxusprojekt ist. Sie muss konsequent vorangetrieben und genutzt werden, um Bürokratie abzubauen und uns allen das Leben leichter zu machen.
Unserer Forderungen:
- Die digitalisierte Verwaltung und echte digitale Identitäten (eIDs) schaffen, damit Behördengänge digital und papierlos vonstatten gehen können
- Gesetzliche Regelungen verschlanken, indem für jede neue Regelung zwei alte Regelungen in demselben Ressort in gleichem Umfang gestrichen werden
- Mit einem One-Stop-Shop Unternehmensgründungen innerhalb von 24 Stunden möglich machen
- BAföG-Anträge innerhalb weniger Minuten per App stellen
- Staatliche Förderleistungen einfacher zugänglicher machen, zum Beispiel durch das liberale Kinderchancengeld
- Praxisnahe Aufzeichnungspflichten für eine moderne Arbeitswelt. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Homeoffice und Mobiles Arbeiten nicht mehr wegzudenken sind
Wir brauchen endlich Pragmatismus, der Dinge möglich macht, anstatt sie zu verhindern.
Haben Sie Erfahrungen mit unsinniger Bürokratie gemacht? Dann teilen Sie Ihre Bürokratiegeschichte hier mit uns. Sie fließt dann in unsere parlamentarische Arbeit ein.
Das sind Ihre Geschichten
-
Ines H.
Wenn man als Firma die Erstattung des Quarantäne-Ausfalls beantragt, muss man jedes Mal den gültigen Tarifvertrag mitschicken. Da in Bayern nur der Postweg möglich ist, müssen wir...
Mehr erfahren -
Thomas H.
Für den Fahrtkostenzuschuss muss bei der Stadtverwaltung München jährlich mindestens einmal das JobTicket mit einem Formular vorgelegt werden. Bei Tarifanpassung ist auch kein...
Mehr erfahren -
Riedesel Yannick
Als ich in meine erste Wohnung gezogen bin kam dann auch die Post von der GEZ. Es war weder ein Konto angegeben noch konnte ich meine Daten Online eingeben, nein ich musste die...
Mehr erfahren -
Oliver F.
Ich finde es pervers und unnötig, daß ich als Arbeitgeber seit nunmehr 10 Jahren zufällig ausgewählt wurde statistische Erhebungen über Löhne der Mitarbeiter zu erfassen WEIL die...
Mehr erfahren -
Jürgen S.
Bei der Gründung einer GmbH (UG & Co. Kg) wird man automatisch zum Zwangsmitglied in der IHK die mir nichts, aber auch gar nichts nützt. Das sollte dem Gründer selbst überlassen...
Mehr erfahren -
Ralf S.
Im Gemeinderat Möhrendorf erstelle ich alljährlich den HH- und Finanzplan in EXCEL auf 20 Seiten elektronisch auswertbar für jeden Gemeinderat. Neben den gesetzlich...
Mehr erfahren
Unsere wichtigsten Initiativen und Beschlüsse zum Bürokratieabbau
- Beschluss 55 Fesseln lösen – Das Corona-Entbürokratisierungsprogramm
- Antrag zu Bürokratie-Entfesselungspaket
- Antrag zu Bürokratieentlastungsgesetz III vorlegen – Bürokratie abbauen
- Antrag zu Elternunabhängiges Baukasten-BAföG für eine zukunftsfähige Studienförderung
- Antrag zu Detox für Deutschland – Bürokratie entschlacken, die Kräfte der deutschen Wirtschaft entfesseln
- Antrag zu Kinderchancengeld – Kindesbezogene Leistungen radikal reformieren
- Gesetzentwurf Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung – Gesetz zur Verhinderung einer Bon-Pflicht für Bäcker
- Positionspaper „Gründen in 24 h“ – Das Online-Portal für Unternehmensgründungen